Neue Je-Aktie-Metriken und zusätzliche Berichtszeiträume im Aktien-Screener

Aug 27

Der Aktien-Screener und die Symbolseiten enthalten nun einen neuen Satz an leistungsstarken Je-Aktie-Kennzahlen — mit denen Sie die Unternehmen noch genauer vergleichen können. Sehen wir uns einmal an, was diese Daten für Ihre Fundamentalanalysen bedeuten können.

Wieso sind diese neuen Kennzahlen wichtig?

Mit den Je-Aktie-Metriken können Sie nun Unternehmen unabhängig von ihrer jeweiligen Größe vergleichen. Diese Datenpunkte heben die geschäftliche Effizienz, Attraktivität für Aktionäre und finanzielle Flexibilität hervor.

Sehen wir uns dies einmal am Beispiel des freien Cashflows (FCF) je Aktie genauer an. Diese Kennzahl zeigt uns, wie viel freier Cashflow (die verfügbaren Geldmittel nach den Kapitalaufwendungen) jeder Aktie zugewiesen werden kann. Mit dieser Metrik können wir uns die Fähigkeit eines Unternehmens verdeutlichen, die Dividenden zu finanzieren, Aktien zurückzukaufen oder seine Schulden zu verringern (ohne hierfür eine Fremdfinanzierung verwenden zu müssen).

Zum Beispiel: Sie vergleichen zwei Energieunternehmen — eins ist groß, das andere mittelgroß. Beide Unternehmen generieren ähnliche Summen des freien Cashflows in den absoluten Zahlen, aber das kleinere Unternehmen sollte über einen höheren freien Cashflow je Aktie verfügen.

Metrik Größeres Unternehmen Kleineres Unternehmen
Freier Cashflow, in Millionen $ 1.000 500
Aktien, in Millionen 200 50
Freier Cashflow je Aktie, $ 5 10
Aktienpreis, $ 50 40
Ertrag (FCF‑Ertrag), % 10 % 25 %

In dem oben dargestellten Beispiel generiert das mittelgroße Unternehmen den doppelten FCF je Aktie und hat einen erheblich höheren FCF-Ertrag und generiert eine höhere Rendite für die Aktionäre.

Sehen wir uns jetzt einmal an, welche weiteren neuen Kennzahlen Sie nun in Ihre Analysen einbinden können.

Umsatz je Aktie Der Umsatzwert, welcher jeder Aktie zugewiesen werden kann. Diese Kennzahl ist nützlich für einen Vergleich von Unternehmen verschiedener Größen und ihrer jeweiligen Effizienz innerhalb ihres Sektors.
Operativer Cashflow je Aktie Der Cashflow aus dem Betrieb je Aktie. Diese Metrik zeigt uns, wie gut die gemeldeten Gewinne von einem Echtgeldzufluss gedeckt werden.
Freier Cashflow je Aktie Dies zeigt den Betrag an, der nach den Kapitalaufwendungen verbleibt. Diese Kennzahl wird verwendet, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen, die Dividenden zu finanzieren, Aktien zurückzukaufen oder seine Schulden zu verringern.
EBIT je Aktie Der operative Profit vor Zinsen und Steuern je Aktie. Auf diese Weise können wir die operative Performance ohne den Effekt der Steuern/Schulden beurteilen.
EBITDA je Aktie Dies ist der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte je Aktie. Wir können diese Kennzahl verwenden, um die operative Profitabilität zu beurteilen, insbesondere in Branchen mit einem hohen Kapitalaufwand.
Buchwert je Aktie Dies ist der Nettoinventarwert je Aktie basierend auf der Bilanz. Diese Kennzahl ist nützlich für eine Beurteilung des Fundamentalwerts und für die Ermittlung von potenziell unterbewerteten Aktien.
Gesamtverschuldung je Aktie Dies stellt die Unternehmensschulden insgesamt je Aktie dar. Wir können diese Kennzahl verwenden, um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu analysieren, und für einen Vergleich zwischen den Schuldenniveaus verschiedener Unternehmen.
Bar je Aktie Zahlungsmittel und Äquivalente je Aktie. Hiermit können wir die Liquidität und die verfügbaren Reserven für die kurzfristigen Verbindlichkeiten beurteilen.
Aktueller Nettoinventarwert je Aktie Dies zeigt uns die Differenz zwischen den aktuellen Assets und Verbindlichkeiten je Aktie an. Diese Kennzahl findet bei einer tiefgehenden Wertanalyse für die Ermittlung von Aktien Verwendung, die unter dem Wert ihrer liquiden Assets gehandelt werden.
Materieller Buchwert je Aktie Die Sachanlagen je Aktie. Diese Kennzahl bietet uns eine konservative Ansicht des residualen Unternehmenswerts.
Umlaufvermögen je Aktie Diese Metrik spiegelt die Differenz zwischen den aktuellen Assets und Verbindlichkeiten wider. Auf diese Weise können wir die Fähigkeit des Unternehmens beurteilen, seinen kurzfristigen Verbindlichkeiten entgegenzukommen und einen stabilen Betrieb zu erhalten.
CapEx je Aktie Die Kapitalaufwendungen je Aktie. Mit dieser Kennzahl können wir die Wachstumsstrategien und Investmentaktivitäten beurteilen.

Halbjährliche Berichte und neue Spalten

Wir haben des Weiteren auch einen halbjährlichen Berichtszeitraum für wichtige finanzielle Kennzahlen hinzugefügt. Hier sind dann die Werte von zwei konsekutiven Quartalen zusammengefasst. Diese Ziffern sind besonders nützlich für eine Analyse von Unternehmen mit atypischen Berichtsveröffentlichungen – welche oft außerhalb der USA angetroffen werden können.

Aus Transparenz- und Klarheitsgründen wurden auch die folgenden zwei Spalten hinzugefügt:

  • Ende der Geschäftsperiode — Das Enddatum des Berichtszeitraums, für welchen das Unternehmen seine Finanzberichte vorbereitet. Zum Beispiel: Der 30. Juni 2025 wäre hier das Enddatum für einen Berichtszeitraum.
  • Geschäftsperiode — Dies ist die Geschäftsperiode, für welche der Finanzbericht verfasst wurde, wie Q2 2025, H1 2025 oder FY 2024. Auf diese Weise können Sie klar erkennen, für welchen Zeitraum eine Kennzahl gilt.

Diese neuen Spalten erklären den Berichtszeitraum für jede Metrik, um auf diese Weise den Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen zu erleichtern und präziser zu gestalten.

Der Aktien-Screener unterstützt nun die folgenden Berichtszeiträume:

  • Vierteljährlich
  • Halbjährlich
  • Jährlich
  • TTM (die letzten 12 Monate)

Wie Sie die neuen Kennzahlen verwenden können

Im Aktien-Screener können Sie nun die Je-Aktie-Kennzahlen einfach als Spalten oder Filter hinzufügen lassen.

Wenn Sie einen Filter hinzufügen möchten, dann klicken Sie oben auf den Button „+“ oder verwenden Sie das Tastaturkürzel Shift + F für Windows- und Mac-Geräte – und wählen Sie dann die gewünschte Metrik aus. Wählen Sie darauffolgend den benötigten Berichtszeitraum aus. Nachdem Sie den Filter hinzugefügt haben, können Sie ihn auch weitergehend einstellen: Wählen Sie hierfür die manuelle Einstellung in der Filterliste aus und geben Sie die gewünschten Filterbedingungen ein.

Sie können auch Spalten mit den gewünschten Kennzahlen hinzufügen, indem Sie auf das Pluszeichen oben auf der Tabelle klicken oder das Tastaturkürzel Shift + C für Windows- und Mac-Geräte verwenden. Stellen Sie dann einfach den gewünschten Berichtszeitraum ein und sortieren Sie die Liste nach Ihren Wünschen.

Damit Sie Ihre Analysen noch effizienter gestalten können, haben wir auch einen neuen Spaltensatz hinzugefügt – er enthält alle wichtigen Je-Aktie-Metriken, damit Sie dann den Screener nicht mehr manuell einstellen müssen.

Die neuen Kennzahlen sind nun auch auf den Symbolseiten verfügbar. Gehen Sie hierfür einfach auf den Tab „Finanzdaten“, wählen Sie dann die „Statistiken“ aus und scrollen Sie zu dem Abschnitt für die Je-Aktie-Metriken hinunter.

Wir sind der Hoffnung, dass diese neuen Daten Ihren Arbeitsfluss vereinfachen und Ihre Analysen des Aktienmarkts noch ausführlicher gestalten werden können. Vergleichen Sie die Unternehmen nun noch präziser und treffen Sie besser informierte Entscheidungen.

Lassen Sie uns wissen, was Sie von dieser Innovation halten – mit Ihrem Feedback können wir unsere Plattform noch besser machen.

Team TradingView

Look first Then leap

TradingView wurde für Sie entwickelt. Stellen Sie sicher, dass Sie unsere fantastischen Features optimal nutzen