KarstenKagels

Gold Chartanalyse: Wenig Impulse in der kurzen Woche

COMEX:GC1!   Gold Futures
Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.830

Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts

Kurze Einordnung im Rückblick

Im großen Bild bleibt die Aufwärtstrendstruktur mit der Serie höherer Tiefs, die im August 2021 bei $1.677 gestartet wurde, weiterhin aktiv. Hier liegt auch die stärkste Unterstützungszone. Anfang des Jahres 2022 konnte sich aus der Schiebezone um $1.800 heraus neue Dynamik bilden. Nach der Rallye vom Januartief an ein neues lokales Hoch bei $2.078 hat die folgende Korrektur die Jahresgewinne 2022 nahezu wieder abgegeben.

Vom Tiefpunkt im Mai bei $1.785 konnte sich der Kurs erholen und ringt seitdem um den bei $1.843 notierenden SMA200. Weitere Kursanstiege haben am SMA50 den Deckel gefunden. Im Verlauf der vergangenen Woche wurde mit einem Hoch bei $1.850 und dem Wochentief am Freitag ($1.817) eine geringe Handelsspanne abgearbeitet.

Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?

Die hohen Kurswerte aus März und April konnten nicht verteidigt werden. Zwischen dem Januar- und dem März-Tief dauert die Konsolidierungsphase um die $1.840er Marke an. Erst der Ausbruch aus diesem Bereich generiert den Richtungsimpuls für die weitere Entwicklung.

Durch den auf Montag gelegten US-Feiertag ist die Handelsaktivität im Wochenverlauf geringer ausgefallen, wobei die sich von oben annähernden SMA die Widerstandszone um das Januarhoch stärken.

► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:

kt.kagels-trading.de/ktc-optin

► Indikatoren für TradingView

kt.kagels-trading.de/indikatoren

► Trading Signale testen:

kt.kagels-trading.de/trading-signale
Disclaimer

The information and publications are not meant to be, and do not constitute, financial, investment, trading, or other types of advice or recommendations supplied or endorsed by TradingView. Read more in the Terms of Use.